Gefäßläsionen
Gefäßläsionen
Gefäßläsionen sind häufigere abnorme Zustände der Haut und des Unterhautgewebes. Besenreiser, Krampfadern in den Beinen und Krampfadern sind in der Bevölkerung äußerst häufig. Eine weniger häufige, aber sehr auffällige Erkrankung ist die weinrote Verfärbung, insbesondere im Gesicht. Unter anderem gibt es verschiedene Arten von Gefäßfehlbildungen, darunter Kapillarfehlbildungen, Venenfehlbildungen, Lymphfehlbildungen und Arterienfehlbildungen. Bei Kindern ist das Hämangiom die häufigste Art von Gefäßläsion. Dabei handelt es sich um gutartige Tumore, die normalerweise kurz nach der Geburt als rosafarbene bis rote Flecken auftreten und im Laufe der Zeit weiter wachsen, sogar bis ins Erwachsenenalter. Frauen sind von diesen ästhetisch unschönen Venenproblemen am häufigsten betroffen, mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung ist davon betroffen.

Wie funktioniert die Behandlung von Gefäßläsionen?
Delja bietet ein Behandlungsprogramm für Gefäßläsionen an, das abnormale Blutgefäße auf nicht-invasive und effektive Weise schließt und so ihre äußeren Erscheinungen reduziert oder beseitigt. Die Behandlung nutzt Intensives gepulstes Licht (IPL) oder eine präzise 980 nm Laserwellenlänge um nur die fehlgebildeten Blutgefäße unter der Haut anzugreifen und deren Blutzufuhr zu blockieren.
Das grundlegende Ziel der Laserbehandlung von Gefäßläsionen besteht darin, die Absorption von Licht durch Hämoglobin zu nutzen, um die Wände der Blutgefäße zu erhitzen und so die abnormalen Gefäße gezielt zu zerstören. Die gewählte Wellenlänge sollte selektiv vom Hämoglobin absorbiert werden und die Pulslänge sollte kurz genug sein, um die Hitze auf die Blutgefäße zu beschränken und unnötige Schäden am umliegenden Gewebe zu vermeiden.

Warum sollten Sie sich bei Besenreisern für eine Laser-/Lichttherapie entscheiden?
Bei Besenreisern im Gesicht gilt die Laser-/Lichttherapie als Behandlung der Wahl, sie kann aber auch an anderen Körperstellen eingesetzt werden.
Kapillarfehlbildungen (Weinflecken; Fall Nr. 9) erfordern eine Reihe von Behandlungen. Es muss darauf geachtet werden, dass sich während der Behandlung keine Bereiche der Laserbestrahlung überlappen, um Pigmentveränderungen und Geschwürbildung zu verhindern. Der Abstand zwischen den Laserbehandlungen beträgt mindestens 2 Wochen. Ziel der Behandlung ist es, eine deutliche Verfärbung zu erreichen. Es ist jedoch nicht möglich, diese Läsionen vollständig verschwinden zu lassen. Auch hier wurde nach der Behandlung keine Narbenbildung beobachtet. In den meisten Fällen ist bei Läsionen außerhalb des Gesichts bei Erwachsenen keine Anästhesie erforderlich.
Auch erweiterte Kapillaren im Gesicht und Rosazea können mit dem 980 nm-Halbleiterlaser behandelt werden. Die Behandlung erweiterter Kapillaren in der Nase ist besonders schmerzhaft. Die Pulsdauer sollte mindestens dreimal kürzer sein als das Pulsintervall, um Geschwürbildung zu vermeiden. Bei Rosazea sind mehrere Behandlungen erforderlich, um gute Ergebnisse zu erzielen. Während der Behandlung sollte Sonnenschutz verwendet werden, zusammen mit topischem Metronidazol gegen Rosazea.
Besenreiser in den Beinen, die auf eine Sklerotherapie nicht ansprechen, können mit einem Halbleiterlaser behandelt werden. Rote Besenreiser sind wirksamer als blaue. Besenreiser an den Beinen können nach einer gewissen Zeit erneut auftreten.
Keloide können während der Rötungsphase mit einer Lasertherapie behandelt werden. In diesem Stadium zielt die Laserbehandlung auf die Neovaskularisierung ab. Halbleiterlaser reduzieren die Rötung, haben jedoch keinen Einfluss auf die Breite oder Höhe des Keloids. Aus diesem Grund wird die Behandlung mit einem Peelinglaser und/oder intraläsionalen Kortikosteroid-Injektionen kombiniert. Nach der Behandlung mit dem Halbleiterlaser wurde kein weiteres Wachstum des Keloids beobachtet.
Leistung, Pulsdauer und Pulsintervall müssen während der Behandlung sorgfältig eingestellt werden, um Narbenbildung und Hypopigmentierung zu vermeiden. Das Tragen einer Schutzbrille ist unerlässlich, um versehentliche Augenverletzungen zu vermeiden.
Behandlung von Gefäßläsionen – Vorher-Nachher-Bilder



