Pico Laser-Tattooentfernungsgerät

  • High-Tech: Verwendet eine Wabenfokussierungstechnologie zur Vakuolisierung der Haut und sorgt so für minimale Hautschäden.
  • Schnell & Effektiv: Reduziert die Anzahl der Sitzungen zur Tattoo-/Pigmententfernung von 5–10 auf 2–4, wodurch die Behandlungs- und Erholungszeit mit sichtbaren Ergebnissen verkürzt wird.
  • Komfortabel und sicher: Durch präzises Zielen werden Pigmente und Tätowierungen effektiv entfernt und gleichzeitig die Hautschäden minimiert.
  • Keine Melaninablagerung: Ultrakurze Impulse zerlegen Melanin in winzige Partikel, sodass es leichter aufgenommen werden kann und Schwellungen und Pigmentierung nach der Behandlung reduziert werden.

So funktioniert die Picosure-Tattooentfernung mit dem Laser

Bei der Tattooentfernung mit Laser werden ultrakurze Impulse (eine Billionstel Sekunde lang) verwendet, um Melanin mit starkem Druck zu beeinflussen, wodurch das Melanin in winzige staubähnliche Partikel zerfällt. Da diese Partikel so klein sind, werden sie leichter vom Körper aufgenommen und entfernt, was eine bessere Melaninentfernung und insgesamt weniger Behandlungen bedeutet.
So funktioniert die Picosure-Tattooentfernung mit dem Laser
So funktioniert die Picosure-Tattooentfernung mit dem Laser

Anzeige von Teilen zur Tattooentfernung per Laser

Griffanzeige
Armanzeige

Anwendungen zur Tattooentfernung

  • Entfernung verschiedener Augenbrauenformen, Augenbrauenstickereien, Tattoos, Eyeliner und Lipliner.

  • Effektive Entfernung von Tätowierungen in Rot, Blau, Braun, Hellbraun und allen anderen Farben.

  • Behandlung von Pigmentstörungen wie Chloasma, Hautflecken, Altersflecken, Muttermalen und Ota-Nävus.

Anwendungen

Traditioneller VS. Pikosekundenlaser

Traditioneller VS. Pikosekundenlader
  • Traditioneller Laser:

Herkömmliche Laser basieren hauptsächlich auf der photothermischen Wirkung und geben Wärme an das Pigment und das umgebende Gewebe ab.

  • Pikosekundenlaser:

Picosecond nutzt die Druckwellentechnologie, um die Zieltinte in winzige Partikel zu zertrümmern, die vom Körper leicht ausgeschieden werden können.

Tattoo-Laserbehandlung vor und nach der Behandlung

Pikosekundenlaser vor und nach

1.Hochwirksame Tattoo-Entfernung

  • Schneller Pigmentabbau: Die ultrakurzen Impulse des Pikosekundenlasers zertrümmern die Tattoo-Pigmentpartikel augenblicklich in winzige Fragmente.

  • Geeignet für mehrere Farben: Wirksam bei der Entfernung von Tätowierungen verschiedener Farben, einschließlich Schwarz, Blau, Grün und Rot.

2. Reduzierte Anzahl von Behandlungen

  • Im Vergleich zu herkömmlichen Lasern: Bei herkömmlichen Lasern sind 5–10 Sitzungen erforderlich, während bei Pikosekundenlasern normalerweise nur 2–4 Sitzungen erforderlich sind, um Tätowierungen deutlich verblassen zu lassen oder zu entfernen.

  • Zeitsparend: Kürzere Behandlungszyklen und schnellere Genesung.

Parameter des Pico-Laser-Tattooentfernungsgeräts

Technische ParameterDetails
BeschreibungPikosekundenlaser
Stromspannung110 V – 240 V, 50 Hz/60 Hz
Ausgangsleistung2000 W
Laserwellenlänge755 nm + 1064 nm + 532 nm
755 nm Energie50 – 2000 mJ (einstellbar)
1064 nm Energie50 – 2000 mJ (einstellbar)
532 nm Energie50 – 2000 mJ (einstellbar)
Lichtfleckdurchmesser2 – 10 mm (einstellbar)
Frequenz1 – 20 Hz (einstellbar)
Impulsbreite2000 PS
KühlsystemLuft + Wasser + Halbleitermodul
Anzeige des ZiellichtsRotes Halbleiter-Ziellicht
Impulsbreite500 – 750 PS
LichtleitarmAus Südkorea importiert
VerpackungGehäuse aus Aluminiumlegierung

 

FAQ

1. Ich habe Angst vor Schmerzen. Ist die Tattooentfernung mit dem Pikosekundenlaser schmerzhaft? Wie lange dauert jede Behandlung?
Während der Behandlung wird ein leichtes Kribbeln und Wärmegefühl auftreten. Das Gefühl wird in Bereichen mit stärkerer Pigmentverteilung stärker ausgeprägt sein. Je nach Indikation und Dosierung der Behandlung kann Ihr Arzt die Verwendung geeigneter lokaler Anästhesiecremes und Kühlgeräte empfehlen, um Beschwerden zu lindern. Die typische Behandlungszeit beträgt etwa 5 bis 15 Minuten, abhängig von der Größe des zu behandelnden Bereichs und dem Hautproblem.
2. Ich habe zu viele Behandlungen für meine Flecken gehabt. Bekomme ich Narben, wenn ich noch einmal zur Entfernung meines Gesichtstattoos gehe?
Die Pikosekundentechnologie des Pikosekundenlasers erfordert für eine effektive Behandlung nur 1/3 – 1/2 der Dosis eines normalen Lasers, das Gewebe wird mit einer geringeren Stimulationsdosis versorgt, das Trauma ist verhältnismäßig gering, die Wahrscheinlichkeit einer Wundbildung ist geringer und auch die Wahrscheinlichkeit einer Narbenbildung ist gering.
3. Ist die Entfernung von Augenbrauen-Tattoos wirksam?
Derzeit ist die Wirkung der Verwendung eines Pikosekundenlasers zur Tattooentfernung besonders bemerkenswert. Es entsteht kein thermischer Schaden am umliegenden Gewebe, sodass keine Narben entstehen.
4. Ich habe gehört, dass bei einer Laserbehandlung leicht schwarze Flecken auf der Rückseite entstehen. Tritt bei der Augenbrauen-Tattooentfernung mit Laser auch das Problem auf, dass schwarze Flecken auf der Rückseite entstehen?
Die Energiefokussierungssonde des Pikosekundenlasers verfügt über eine „Wabenlinse“. Durch die sofortige Wirkung kann eine Überstimulation verringert werden. Darüber hinaus kann ein Pikosekundenlaser Pigmentpartikel schneller aufbrechen als ein herkömmlicher Laser (Tuning-Q-Laser). Dies verringert thermische Schäden und schützt die Melaninzellen im Gewebe vor Überstimulation, wodurch die lang anhaltenden Rötungsprobleme normaler Zellen nach der Stimulation erheblich verringert werden können.
de_DEGerman

Angebot einholen

Plaudern wir ein wenig