1. Was ist der Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Augenbrauen-Tattooentfernung?
Die zweite Augenbrauen-Tattooentfernung wird mit Nahfokusenergie durchgeführt, in größerer Entfernung als die erste und mit mehr Energie als die erste.
2. Was ist der Grund für die schwarz-blaue Färbung der kaffeebraunen Augenbrauen?
Kaffeebraune Augenbrauen sind ein Mischpigment, das Eisen- und Bleiionen enthält und leicht Pigmentierung in der Epidermisschicht der Haut erzeugt. Es wird empfohlen, mit einer Wellenlänge von 1064 nm und dann mit einer Wellenlänge von 532 nm zu waschen. Wenn nach anderthalb Monaten Beobachtung die blaue Farbe zurückkehrt, verwenden Sie eine 1064-nm-Waschbehandlung, wenn die rote Farbe zurückkehrt, verwenden Sie eine 532-nm-Waschbehandlung.
3. Warum reagieren manche roten Augenbrauen nach der Augenbrauen-Tattoo-Entfernung überhaupt nicht?
Das rote Material ist ein chemischer Farbstoff, kein Pflanzenfarbstoff. Eisenionen haben die Dermisschicht erreicht und Pigmente erzeugt, es ist schwierig, es auszuwaschen. Für rein rote Augenbrauen sollten sie zuerst mit einer Wellenlänge von 1064 nm ausgewaschen werden. Nachdem der Farbstoff durch die Fokusenergie aufgebrochen wurde, wird er dann mit einer Wellenlänge von 532 nm ausgewaschen, um den Blutaustrittspunkt zu beseitigen.
4. Wie behandelt man Gesichtsflecken?
Bei südlichen Leberflecken (z. B. Schmetterlingsflecken) ist die Wirkung der Behandlung gut; bei oberflächlichen erworbenen Sommersprossen ist die Wirkung des Waschens gut; bei erblich bedingten tiefen Sommersprossen ist die Wirkung des Waschens nicht gut; bei Altersflecken kann das konzentrierte Waschen verwendet werden, um das sickernde Blut aufzubrechen und herauszuschlagen, und die allgemeine Behandlungsdauer beträgt drei Behandlungszyklen im Abstand von 45 Tagen.
5. Welche Behandlungsmethode gibt es für Muttermale?
Benutzen Sie einfach die Fokusenergie, um die Muttermale aus der Blutaustrittsstelle herauszuschlagen.
6. Kann ich meinen „vernarbten Körper“ waschen?
Sehr wenige „Narben“ können gewaschen werden, und diejenigen, die tätowiert werden können, können gewaschen werden, aber die Ergebnisse sind nicht so gut wie bei normaler Haut. Aber das Ergebnis ist nicht so gut wie bei normaler Haut. Versuchen Sie, beim Waschen große Stellen und wenig Energie zu verwenden, und vermeiden Sie die Verwendung von konzentrierter Energiewäsche.
7. Können schwangere Frauen ihre Augenbrauen per Laser entfernen lassen?
Bei Schwangeren ist eine Augenbrauen-Laserreinigung nicht möglich.
8.Wie und in welchem Ausmaß kann ich meine Rötungen auswaschen?
Das Waschen der roten Blutkörperchen ist nicht zu empfehlen, da das Hämoglobin im Blut Licht mit einer Wellenlänge von 532 nm absorbiert. Wenn dieses Licht nicht rechtzeitig gestreut wird, bildet sich „Purpura“, was zum Scheitern des Verfahrens führt.
9.Was ist Removery-Tattooentfernung?
Laser können hochenergetische, fokussierte und präzise monochromatische Strahlen mit einer bestimmten Durchdringung und Zielgenauigkeit erzeugen, die auf das erkrankte Gewebe des menschlichen Körpers einwirken und lokal hohe Hitze erzeugen, ohne das umgebende normale Gewebe zu zerstören. Die Laserkosmetik nutzt diese Eigenschaft, um das Zielgewebe zu entfernen oder zu zerstören und den Zweck der kosmetischen Behandlung zu erreichen.
10.Was ist der Vorteil einer dauerhaften Augenbrauenentfernung?
Im Vergleich zur herkömmlichen Methode blutet die Augenbrauenreinigung mit dem Laser weniger, ist schmerzfreier, die Behandlung ist qualitativ hochwertig, die Behandlungszeit kürzer, es treten weniger Narben auf und es kommt seltener zu Rückfällen. Der Laserstrahl ist fein und verletzt das umliegende normale Gewebe nicht so leicht. Die Blutgefäße haben einen „thermischen Schweißeffekt“. Durch den thermischen Koagulationseffekt werden die Nervenenden schmerzfrei und das umliegende Gewebe wird weniger geschädigt. Das blutleere Sichtfeld des chirurgischen Eingriffs ist klar. Die Energie ist groß und zentralisiert. Es folgt dem „Prinzip der selektiven Absorptionswirkung“, verursacht keine irreversiblen Schäden am normalen Gewebe und die Behandlung der Läsionen ist gründlich.
11. Was ist der „selektive photothermische Effekt“?
Wenn der Laser die Läsionsstelle durch das normale Gewebe des menschlichen Körpers erreicht, ist der Absorptionskoeffizient des Läsionsgewebes für den Laser größer als der des normalen Gewebes. Je größer der Kontrast, desto besser. Gleichzeitig ist die Laserpulsbreite kürzer als die thermische Relaxationszeit des Läsionsziels, sodass beim Zerstören des Läsionsgewebes das normale Gewebe nicht verletzt wird. Das therapeutische Ziel wird also durch die entsprechende Pulsbreite, Wellenlänge und Energie erreicht.
12.Was ist die „thermische Relaxationszeit“?
Sie wird auch als „Wärmeableitungszeit“ bezeichnet und gibt die Zeit an, die ein Stoff benötigt, um von seiner Höchsttemperatur auf die Hälfte seiner Temperatur abzusinken, nachdem er durch Energiezufuhr in Wärme umgewandelt wurde. Sie kann als die kürzeste Zeit interpretiert werden, die benötigt wird, wenn die Haut Hitze ausgesetzt wird und es zu Verbrennungen kommt.
13. Wie kann man die Energiedichte eines Lasers erfassen?
Laserenergiedichte E = Laserenergie Q/0,787 × Punktgröße D. Die Energiedichte E ist umgekehrt proportional zum Punktdurchmesser. In der Praxis sollte die Dosierung je nach Hautzustand (Hautfarbe, -dicke, -rauheit usw.) von klein nach groß angepasst werden, wobei auf den großen Punkt der kleine Punkt folgt. Achten Sie genau auf die Veränderung der Hautfarbe in normalen Teilen. Bei der Behandlung von vaskulärer Dermatose ist es angebracht, die Epidermis rosa erscheinen zu lassen. Ändern Sie die Dosierung je nach Farbtiefe des Pigments. Der Laserstrahl muss stets senkrecht auf die Epidermis gerichtet sein.