Harninkontinenz bezeichnet den unkontrollierten und unerwarteten Ausfluss von Urin aus der Blase. Sie kann bis zu einem Drittel der Bevölkerung betreffen, sowohl Frauen als auch Männer. Obwohl Frauen häufiger an Inkontinenz leiden als Männer, können sowohl Männer als auch Frauen eine Vielzahl von Beschwerden verspüren, wenn sie an Inkontinenz leiden. Häufige Auslöser sind Alterung, Geburten oder ein niedriger Hormonspiegel. Unabhängig vom spezifischen Auslöser kann Inkontinenz dazu führen, dass alltägliche Verhaltensweisen wie körperliche Aktivitäten oder sogar Routinetätigkeiten wie Niesen, Lachen oder Husten unangenehm werden.
Nach Abschluss einer Behandlung mit dem EMS Sculpting Pelvic Therapy Chair berichten Patienten häufig von einem summenden oder kribbelnden Gefühl, wenn sich die Beckenbodenmuskulatur zusammenzieht. Die überwiegende Mehrheit unserer Patienten berichtet, dass dies ein sehr einzigartiges Gefühl ist. Nach der Behandlung können die Patienten ihre täglichen Aktivitäten sofort wieder aufnehmen.
Die meisten unserer Patienten unterziehen sich normalerweise einer Serie von sechs Behandlungen – zweimal wöchentlich über drei Wochen. Die Ergebnisse sind progressiv, da der Beckenboden mit jeder Behandlung stärker wird. Letztendlich kann die Patientenzufriedenheit mit dem EMS Sculpting Pelvic Therapy Chair bis zu 95 Prozent betragen und die Lebensqualität des Patienten wird dramatisch verbessert.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Wahl des EMS Sculpting Beckentherapiestuhls besteht darin, dass der Patient unmittelbar nach jeder Behandlung zu seinen normalen Aktivitäten zurückkehren kann. Die Beckenmuskulatur wird gestärkt und vergrößert, wodurch die Blase die notwendige Unterstützung erhält. Der Alltag des Patienten wird in keiner Weise beeinträchtigt.