1. Ist die Mikronadelbehandlung schmerzhaft?
Die Behandlung mit Mikronadeln kann leichte Beschwerden verursachen, wird aber im Allgemeinen gut vertragen. Das Gerät verfügt über isolierte Mikronadeln und Kühlfunktionen (z. B. Ice Hammer), um Schmerzen zu minimieren. Für zusätzlichen Komfort kann vor dem Eingriff auch eine örtlich betäubende Creme aufgetragen werden.
2. Wie lange dauert eine Behandlungssitzung?
Eine einzelne Sitzung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten, abhängig von der Größe des Behandlungsareals und dem Hautzustand.
3. Wie lange dauert die Ausfallzeit nach der Behandlung?
Die Ausfallzeit ist minimal, es treten nur leichte Rötungen oder Schwellungen auf, die normalerweise innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag abklingen. Die meisten Patienten können ihre normalen Aktivitäten sofort wieder aufnehmen.
4. Wie viele Sitzungen sind nötig, um Ergebnisse sichtbar zu machen?
Für optimale Ergebnisse wird normalerweise eine Serie von 3 bis 6 Sitzungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen empfohlen. Die genaue Anzahl hängt von der Schwere des Hautproblems und den Behandlungszielen ab.
5. Wie lange halten die Ergebnisse an?
Die Ergebnisse können je nach individuellem Hautzustand und Nachbehandlung 3 bis 6 Jahre anhalten. Regelmäßige Erhaltungsbehandlungen können die Wirkung verlängern.
6. Was muss ich nach der Behandlung tun?
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel, um die Haut zu schützen.
Versorgen Sie die Haut mit sanften Hautpflegeprodukten mit Feuchtigkeit.
Vermeiden Sie einige Tage nach der Behandlung die Verwendung aggressiver Produkte oder Peelings.
7. Ist RF-Microneedling für jeden Hauttyp geeignet?
Ja, RF-Mikronadelung ist für alle Hauttypen und -töne sicher. Die Nadeltiefe und die RF-Energieintensität können an die individuellen Hautbedürfnisse angepasst werden.
8. Ist das Radiofrequenz-Mikronadelgerät sicher?
Ja, das Gerät verwendet isolierte Mikronadeln und eine Echtzeit-Impedanzüberwachung, um eine sichere und präzise Behandlung zu gewährleisten. Es verursacht keine thermischen Schäden an der Epidermis, wodurch das Risiko von Krustenbildung oder Pigmentierung eliminiert wird.